
World Café 2019: Digitalisierung - Master not Slave

In den World Cafés 2019 wollen wir der Frage auf den Grund gehen:
"Wie können wir als gesunde und aufgeklärte Menschen die Digitalisierung als "glassbox" verstehen und die Spielregeln erfolgreich anwenden und datengetrieben optimieren?"
Für die einen ist Mut zur Veränderung eine Stärke, für die anderen mangelndes Durchhaltevermögen oder gar zu hohe Risikobereitschaft.
Wie stark hemmen mich materielle Anreize und das Streben nach Sicherheit, meiner eigentlichen Berufung nachzugehen? Welche Rolle spielen dabei meine Gefühle? Wo und wie finden Menschen Sicherheit?
Bevor wir aber soweit sind, werden Marco Reber und Nicolas Gonin als Gastgeber, eigene Diskussionsrunden moderieren, dabei auch aus erster Hand über ihre aktuellen Erfahrungen berichten und die Ergebnisse präsentieren.

Marco Reber, agiler Digitalisierer / Venture Sponsor: Algorithmen laufend pflegen, schärfen und damit im System besser performen.
Mentale und physische Mobilität - Wir wollen aus erster Hand Praxiserfahrung zusammentragen, gemeinsam besprechen und präsentieren.
Marco befasst sich seit vielen Jahren mit der erfolgreichen Digitalisierung der Mobilität heute als Product Owner des Wertstroms "My Mobility" im Joint venture Swiss.Smart.Mobility von SBB und PostAuto.

Nicolas Gonin, Assessor / Developer: Menschen stärken - denken / spüren / handeln / interagieren und damit im System besser performen. System_Algorithmus_Mensch 7x24h (SAM_724) - Wir wollen aus erster Hand Praxiserfahrung zusammentragen, gemeinsam besprechen und präsentieren.
Nicolas befasst sich seit vielen Jahren mit der erfolgreichen Entwicklung von Menschen und Teams in einer agilen und digitalisierten Welt.
Anmeldung bitte hier:
10. Oktober von 18h-19h30 Bärenplatz 2 (gonin/vatterland) in Bern
oder
24. Oktober von 18h-19h30 Uraniastrasse 9 (gonin/daycrunch) in Zürich